109. Auktion
18.11.2023
Lot 17
Carl Jentsch
Extrem seltene, hochfeine Glashütter Savonnette mit Chronograph
Verkauft
Es handelt sich hierbei um eines der wenigen noch erhaltenen Taschenuhr-Exemplare von Carl Jentsch. Die Chronographenfunktion wird über das Drücken der Krone ausgelöst. Carl Jentsch galt als der begnadetste Stahlteilehersteller, bzw. Chronographenhersteller in Glashütte.
In einem Aufsatz aus der Deutschen Uhrmacherzeitung aus 1884, ehrt Moritz Grossmann den Glashütter Uhrmacher Carl Jentsch für seinen Drang zur "mechanischen Vollkommenheit und sauberen Vollendung". In einem weiteren Aufsatz aus dem allgemeinen Journal der Uhrmacherei von 1890, berichtet A. Engelbrecht über den unermüdlichen, gewissenhaften Arbeiter Carl Jentsch und seine Spezialität "Schlüsseluhren zum Kronenaufzug umzuarbeiten". Die Handelszeitung für die gesamte Uhrenindustrie vom 01.09.1895 berichtet: "Die von Carl Jentsch im Jahre 1878 begründete Werkstatt für Aufzüge, feine kompl. Stahlmechanismen und Uhren liess den Inhaber, entmutigt durch ungünstige Konjunkturen im Jahre 1894, eingehen und ging mit seinen Arbeiter, Maschinen und Einrichtungen zur Dürrsteinschen Uhrenfabrik Union über."