109. Auktion

18.11.2023

Lot 331

Thomas Earnshaw

Konvolut von 2 englischen Goldtaschenuhren
Dekorative Londoner Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition

Verkauft

schätzpreis
3.5005.000 €
Realisierter Preis
4.300 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, guillochiert, floral gravierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite, Gehäusemacher-Punzzeichen "NG".
Zifferblatt
Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum, umlaufendes, dreifarbiges, florales Golddekor.
Werk
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, dreiarmige Goldringunruh.
Maße45 mm
Circa1829
LandEngland
Gewicht86 g


Im Jahre 1763 wurde Thomas Earnshaw (1749-1829) zum Uhrmacher ausgebildet. Ab 1780 stellte er Werke für Brockbanks fertig. In seiner eigenen Manufaktur in London entwickelte Earnshaw um 1781 eine Chronometerhemmung mit Feder, die für mehr als 150 Jahre allgemein üblich und verbindlich wurde. Thomas Earnshaw übernahm 1794/1795 den Betrieb von William Hughes in der High Holborn 119. Im Chronometerbau, speziell in der Weiterentwicklung der Chronometerhemmung, gilt Thomas Earnshaw als einer der Wegbereiter. Aus seiner Manufaktur stammen circa 3000 Taschenuhren sowie etwa 1500 Marine- und Taschenchronometer bester Qualität.