109. Auktion

18.11.2023

Lot 251

IWC / Intern. Watch Co.
Jones

Konvolut von 2 silbernen Taschenuhren
Extrem seltene, schwere Savonnette - frühe IWC - Kaliber Jones für den nordamerikanischen Markt

Verkauft

schätzpreis
1.8002.500 €
Realisierter Preis
2.300 €
Merkmale
Gehäuse
"Coin" Silber.
Zifferblatt
Email.
Werk
3/4-Platinenwerk, Schrauben-Komp.-Unruh, gravierte Regulierskala mit langem Rückerzeiger.
Geh.-Nr.2533
Cal.Jones B
Maße57 mm
Circa1875
LandSchweiz
Gewicht179 g


Taschenuhrwerke von erstklassiger und konstanter Qualität für den US-Markt, hergestellt in der Schweiz mit einem hohen Industrialisierungsgrad: Mit dieser visionären Idee vor Augen gründet Florentine Ariosto Jones 1868 die International Watch Company. Die ersten Jones-Kaliber werden um das Jahr 1870 fertiggestellt. Sie folgen einer Plattformstrategie und werden einem bestimmten «Pattern» zugeordnet, wobei das «Pattern H» die höchste Qualitätsstufe darstellt. Anders als in der Schweiz damals üblich sind sie nicht mit Fingerbrücken, sondern mit Dreiviertelplatinen bestückt. Diese in den USA verbreitete Bauart verleiht ihnen zum einen mehr Stabilität und erlaubt zum anderen eine einfachere Herstellung kleiner Teile in grosser Stückzahl. Weitere Merkmale sind die Wolfsverzahnungen der Zahnräder und die aufwendige Finissierung der Platinen und Brücken. Bei allen Kalibern lassen sich die Schwingungen der Unruh mit einem überlangen Rückerzeiger – später auch «F.-A.-Jones-Pfeil» genannt – einstellen.
Quelle: www.iwc.com