109. Auktion

18.11.2023

Lot 107

Higgs Y Evans
Angelique et Medor

Dekorative Doppelgehäuse-Goldemail-Spindeltaschenuhr mit Achtelrepetition und ungewöhnlicher Schlagfolge, gefertigt für den spanischen Markt

Verkauft

schätzpreis
6.0008.000 €
Realisierter Preis
6.200 €
Merkmale
Gehäuse
Außengehäuse - 18 kt Gold und polychromes Email. Innengehäuse - 18 kt Gold, graviertes Dekor, am Rand durchbrochen gearbeitet, Bodenglocke.
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh.
Maße49 mm
Circa1810
LandEngland
Gewicht119 g


Die Achtelrepetition hat eine ungewöhnliche Schlagfolge: der letzte Achtelschlag wird nicht VOR sondern NACH den Doppelschlägen geschlagen.
Das Außengehäuse ist in typischer Manier der Firma Higgs & Evans London gestaltet. Die Rückseite zeigt eine ovale Plakette mit feiner Miniaturmalerei von Angelique et Medor, zwei Figuren aus dem Werk "Orlando Furioso" des italienischen Autors Ludovico Ariosto aus dem 16. Jahrhundert. Eingefasst ist die Szene von zwei Reihen kleiner, weißer Emailperlen und transluzid violettem Email auf wellenförmig guillochiertem Grund. Die Lunetten auf der Vorder- und Rückseite sind dekoriert mit einem klassischen Ornamentfries aus weißem, rotem und goldenem Champlevé Email. Ebenso reich verziert, präsentiert sich das Innengehäuse: Auf der Rückseite befindet sich die Gravur eines in Wut geratenen Reihers, umgeben von einer Kartusche aus Rocaillen. Eine Stadtansicht am Pendant und eine groteske Maske am Öffner vervollständigen das zeitgenössische Dekor. Am Rand befindet sich ein umlaufendes Band aus durchbrochen gearbeiteten stilisierten Blüten.


Higgs und Evans waren hochangesehene Uhrmacher, die Stand- und Tischuhren sowie Kleinuhren anfertigten. Sie arbeiteten zuerst in der Sweetings Alley und später dann im Royal Exchange. Die Firma wurde 1775 gegründet und bestand bis 1825. Higgs und Evans waren auf die Herstellung von Uhren für den spanischen Markt spezialisiert; einige ihrer Arbeiten sind im Science Museum zu sehen.