109. Auktion

18.11.2023

Lot 202

James Nardin

Exquisites, schweres, extrem seltenes Ankerchronometer mit ewigem Kalender, Mondphase und retrograder Datumsanzeige

Verkauft

schätzpreis
16.50019.000 €
Realisierter Preis
24.700 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, aufwändig graviert, Werksverglasung.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.13669
Maße55 mm
Circa1880
LandSchweiz
Gewicht181 g


Diese Savonnette hat ein beeindruckendes Gewicht von 181 Gramm und liegt angenehm in der Hand, was durch die wunderschöne Sternen- und Wirbelgravur auf dem Goldgehäuse noch verstärkt wird. Das Zifferblatt hat einen fächerförmigen Ausschnitt für die Mondphase bei 12 Uhr und ein retrogrades Zeigerdatum darunter. Bei 4 Uhr befindet sich ein Hilfszifferblatt für die Monate, bei 6 Uhr für die Wochentage in englischer Sprache und bei 8 Uhr die kleine Sekunde. Trotz der vielen Anzeigen wirkt das Zifferblatt sehr elegant und strukturiert. Das Uhrwerk präsentiert sich in einem nahezu unberührten Originalzustand.


James Nardin Senior (1814-1885) und James Nardin Junior (1838-?) waren beide als Uhrmacher und Uhrenfabrikanten in Le Locle tätig.
James Nardin Senior, auch bekannt als James Nardin-Perret, war ein Cousin von Ulysse Nardin, der ebenfalls in Le Locle ansässig war. Er arbeitete unter dem Namen James Nardin-Perret, wobei Perret der Name seiner Frau war. Er erhielt 1869 ein amerikanisches Patent (Nr. 93.735) für eine Uhr mit automatischem Aufzug und schenkte 1873 dem Observatorium von Neuchâtel einen Marinechronometer. 1878 erhielt das Unternehmen eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris. Nach dem Tod des Vaters 1885 übernahm sein Sohn die Firma.