109. Auktion
18.11.2023
Lot 126
Anonymous
Außergewöhnliche, mit Email und Halbperlen verzierte, lanzettförmige Ringuhr mit sichtbarer Unruh - mit originaler und mit Seide ausgeschlagenen grünen Saffianleder Präsentschatulle und originalem goldenen Aufzugsschlüssel
schätzpreis
10.000—15.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
18 kt Roségold, Halbperlen.
Zifferblatt
Transluzid kobaltblaues Email über guillochiertem Grund; oben: dezentrales weißes Emailzifferblatt mit röm. Stunden, unten: sichtbare Unruh mit vier wirbelförmig geschwungenen Armen auf polierter Stahlscheibe.
Werk
Formwerk, Zylinderhemmung, Schlüsselaufzug.
Maße33 x 22 mm
Circa1820
LandSchweiz
Gewicht19 g
Seit dem 16. Jahrhundert waren Uhrmacher von der Idee fasziniert, eine Uhr in einen Ring einzupassen, es gelang jedoch nur wenigen - dies war auch im 19. Jahrhundert noch nicht anders. Wer es dennoch erfolgreich versuchte, konnte schlagartig berühmt werden, zumal wenn sein Meisterstück einen prominenten Träger fand. James Widman war es vermutlich, dessen Ringuhr der Herzog von Mantua trug, Antoine Rojards Ruhm gründete auf der Uhr Napoleon Bonapartes und sogar der junge John Arnold konnte eine außergewöhnliche Ringuhr an König Georg III. von England übergeben, was ihn als ausgezeichneten Uhrmacher bekannt machte.