109. Auktion

18.11.2023

Lot 223

Jules Jürgensen

Exklusive, extrem seltene, große Savonnette mit Minutenrepetition, Grande und Petite Sonnerie Selbstschlag und originaler Mahagonischatulle

schätzpreis
35.00040.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
18 kt Rotgold, glatt, Werksverglasung, signiert: Urban Jürgensen Sonner Copenhagen.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, 2 Federhäuser mit Gesperren, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.42937
Maße57 mm
Circa1855/1990
LandSchweiz
Gewicht156 g


Der Zustand von Gehäuse und Zifferblatt ist ausgezeichnet und die Bearbeitungsqualität des Werkes ist herausragend. Eine Wippe gewährleistet den Aufzug beider Federhäuser. Die Minutenrepetition als auch der Viertelstunden-Selbstschlag 'Grande Sonnerie' lassen mit zwei Hämmern zwei unterschiedlich klingende Tonfedern erklingen.


Jules Jürgensen (1808-1877) wurde 1808 als Sohn des Uhrmachers Urban Jürgensen (Enkel des Jacques-Frédéric Houriet) in Le Locle geboren. In Kopenhagen erhielt Jürgensen eine Ausbildung im Uhrenbetrieb seiner Familie und studierte zudem Mathematik, Astronomie und Fremdsprachen. Kurz nach dem Tod seines Grossvaters mütterlicherseits begab er sich in die Schweiz und eröffnete 1834 in Le Locle eine Uhrenfabrik. Jürgensen fand mit der Herstellung von Präzisions-Uhren weltweit große Beachtung.