109. Auktion
18.11.2023
Lot 101
Cogniet
Kleine Karrossenuhr mit Halbstunden- und Stundenselbstschlag, Scheinpendel und Spindelhemmung
Verkauft
Die Rückseite des Silbergehäuses ist mit konzentrischen Kreisen graviert und am Rand mit kleinen Schallöffnungen in Form von stilisierten Blüten dekoriert. Mit zwei Zeigern werden die Stunden und Minuten auf dem weißen Emailzifferblatt angezeigt. Zwei assymmetrisch angeordnete Aufzugslöcher dienen zum Aufziehen des Geh- und Schlagwerks. Das Auslösen des Stunden- und Halbstundenschlagwerks wird bewirkt von zwei Stiften, die auf einem Trieb in der Mittelachse sitzen. Diese Stifte verschieben einen Hebel und setzen so das Schlagwerk frei.
Diese Uhr ist abgebildet und beschrieben in: Adolphe Chapiro "La Montre Francaise, Les Editions de L'Amateur", 1991, S. 74f, Abb. 166-170.
Der Pariser Uhrmacher Jacques Cogniet (Cognet) wurde um 1661 als Sohn des Uhrmachers Antoine Cogniet und Marie Auger geboren. Jacques wurde wie sein Vater Uhrmachermeister in Paris und war in der Pfarrgemeinde St Germain l'Auxerrois ansässig. Er starb am 4. März 1730.