109. Auktion
18.11.2023
Lot 47
Bahne Bonniksen
Englische Präzisions-Taschenuhr mit 34-Minuten Karussell und originaler Holzschatulle, 1904 getestet am Kew Observatory und mit 89,2 Punkten nebst einem "Ae/g"-Zertifikat bewertet
Verkauft
Das vorliegende Bonniksen Karussell erhielt beim Test die Kew-Referenznummer 12064 (im Hauptteil der Buchseiten abgekürzt als 2064) und wurde mit 89,2 Punkten und einem "Ae/g"-Zertifikat bewertet.
Über die Inschrift "K.S.A. XX.V." gibt es keine unmittelbaren Informationen. Wahrscheinlich bezieht sie sich auf die Institution, die die Uhr benutzt hat.
Karussell-Uhren sind eine Erfindung des Dänen Bahne Bonniksen, der dazu 1892 in England ein Patent anmeldete. Er wollte mit seiner Erfindung einen Mittelweg zwischen "teurem" Tourbillon und normalem Chronometer gehen, erreichte sogar mit seinen Karussell-Uhren bessere Ergebnisse als andere Hersteller mit Tourbillons. Uns sind tatsächlich nur sehr wenige Exemplare bekannt, welche die Signatur von B. Bonniksen tragen.