107. Auktion

19.11.2022

Lot 305

Paul Buhré St. Petersburg

Konvolut von 2 Goldsavonnetten
Feine, schwere Savonnette mit Chronograph und rückwärts laufendem 60 Min.-Zähler

Verkauft

schätzpreis
2.7003.500 €
Realisierter Preis
4.200 €
Merkmale
Gehäuse
14 kt Roségold, aufwändige Landschaftsgravur im Innendeckel, Drücker für Chronograph bei "12".
Zifferblatt
Email.
Werk
3/4-Platinenwerk, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.236885
Maße55 mm
Circa1905
LandSchweiz
Gewicht134 g


Paul Buhré führte das 1815 in Sankt Petersburg gegründete Uhrengeschäft seines Vaters "Paul Buhré" weiter. Paul Buhré war Hoflieferant des russischen Zaren. Er unterhielt neben den Geschäften in Sankt Petersburg auch weitere in Moskau. Die Familie Buhré gehörte zu den wichtigsten Uhrenhändlern Rußlands. Sie importierten zum Großteil Uhren aus der Schweiz. Um 1880 gründete Paul Buhré unter seinem Namen eine Uhrenfabrik in Le Locle. Die Leitung dieser Firma übernahm der Schweizer Uhrmacher Paul Othenin-Girard. Nachdem sich der Firmengründer aus diesem Geschäft zurückgezogen hatte, führte Othenin-Girard die Firma gemeinsam mit seinem Schwager - dem Sankt Petersburger Uhrmacher Georges Pfund - weiter. 1917 - mit der Oktober-Revolution - brach der Russische Markt für Buhré zusammen, die Firma spezialisierte sich auf Beobachtungsuhren, Marinechronometer, Chronographen und Penduletten. 1963 wurde Buhré von der Firmengruppe DIXI übernommen.