107. Auktion

19.11.2022

Lot 19

Jules Jürgensen

Hochfeines, seltenes Tischchronometer mit blitzender "Seconde Foudrayante" und Zentralsekunde

Verkauft

schätzpreis
8001.500 €
Realisierter Preis
2.500 €
Merkmale
Gehäuse
Nussbaum, Messing, beidseitig verglast.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, Rohwerk: Piguet Frères, 2 Federhäuser, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.11307
Maße130 x 125 x 60 mm
Circa1868
LandDänemark/Schweiz


Dieses Tischchronometer ist als Taschenuhrwerk konstruiert und in einem profilierten Holzständer untergebracht. Auf der Rückseite und auf der Unterseite befindet sich die Signatur von Jules Jürgensen und die Nummer 11307. Das Chronometer wurde 1974 in der Jürgensen-Ausstellung im Chateau des Monts in Le Locle gezeigt.
Ein ähnliches Taschenuhrwerk ist abgebildet in John M. R. Knudsen "Urban Jürgensen & Sönner", Kopenhagen 2003, Seite 304.


Jules Jürgensen (1808-1877) wurde 1808 als Sohn des Uhrmachers Urban Jürgensen (Enkel des Jacques-Frédéric Houriet) in Le Locle geboren. In Kopenhagen erhielt Jürgensen eine Ausbildung im Uhrenbetrieb seiner Familie und studierte zudem Mathematik, Astronomie und Fremdsprachen. Kurz nach dem Tod seines Grossvaters mütterlicherseits begab er sich in die Schweiz und eröffnete 1834 in Le Locle eine Uhrenfabrik. Jürgensen fand mit der Herstellung von Präzisions-Uhren weltweit große Beachtung.
Lit.: E. Fallet, La mesure du temps en mer et les horlogers suisses, 1995, 79-81.