106. Auktion

21.5.2022

Lot 421

Xaveri Liebherr

Seltene Immenstädter Kommodenuhr mit Viertelstundenselbstschlag und Ankerhemmung

Verkauft

schätzpreis
1.2002.500 €
Realisierter Preis
1.500 €
Merkmale
Gehäuse
Holz, beschnitzt, gefasst, rote, grüne und goldene Bemalung.
Zifferblatt
Email.
Werk
Rundes Messing-Vollplatinenwerk, 3 Federhäuser, 2 Hämmer / 2 Glocken, Kurzpendel mit Fadenaufhängung.
Maße505 mm
Circa1800
LandDeutschland


Auf einer rechteckigen Basis, getragen von sechs Kreißelfüßen erheben sich zwei eckige Pfeiler mit mit aufgesetzten Obelisken. Dazwischen befindet sich ein trommelförmiges Gehäuse mit Zifferblatt und Werk. Es wird bekrönt von einer plastisch gearbeiteten Figur eines römischen Soldaten.


Sowohl Franz Xaver Liebherr (1725-1802) als auch seine Söhne Joseph und Benedikt gehörten zu den bedeutendsten Allgäuer Uhrmachern ihrer Zeit. Xaver Liebherr war Schüler von Jerg oder Franz Joseph aus der bekannten Handwerkerdynastie Mahler. Die hohe Qualität seiner späteren Arbeiten zeugt von einer hervorragenden Ausbildung - angeblich soll er sogar bei Jaquet-Droz gearbeitet haben. Bekannt vor allem für seine Turmuhren werden heute auch seine anderen Werke hoch geschätzt. Eine Austellung in Immenstadt würdigte 2006 das Werk der Uhrmacherfamilien Liebherr und Mahler.