106. Auktion

21.5.2022

Lot 431

Antoine Allier

Sehr attraktive Goldemail-Spindeltaschenuhr mit Datum und Uhrenschlüssel

schätzpreis
4.0006.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
18 kt Roségold und polychromes Email, Gehäusemacher-Punzzeichen "JJL", Gebührenstempel Jean-Francois Kalendrin und Jahrespunze "P89".
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, extra flach, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh.
Maße51 mm
Circa1789
LandFrankreich
Gewicht88 g


Beide Lunetten auf der Vorder- und Rückseite bestehen aus opak hellblauen und transluzid kobaltblauen Rechtecken aus Champlevé Email mit Golddekor. Auf der Rückseite befindet sich ein transluzid kobaltblau emailliertes Medaillon über guillochiertem Grund mit einem Monogramm "IG" aus Goldpaillons, umrandet von einer zarten Goldpaillon-Weinranke.


In Tardys "Dictionnaire des Horlogers Francais" ist der Uhrmacher Allier in Paris in der Rue St-Antoine in der Zeit von 1789-1840 verzeichnet. Er arbeitete für den berühmten "Horloger méchanicien du Roi et de la Marine" Ferdinand Berthoud.