106. Auktion

21.5.2022

Lot 437

C. L. Baumgärtel

Außergewöhnliche, hochfeine Leipziger Taschenuhr im Stile Abraham-Louis Breguets mit Viertelstundenrepetition

Verkauft

schätzpreis
3.5004.500 €
Realisierter Preis
3.500 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Rotgold, Gehäusemacher-Punzzeichen "HF", zieh- und drehbarer Drücker für Repetition im Pendant.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, dreiarmige Stahlunruh, gebläute Unruhspirale mit bimetallischer Temperaturkompensation auf Rückerzeiger, Stoßsicherung-"Parachute", Zylinderhemmung.
Geh.-Nr.545
Maße54 mm
Circa1840
LandDeutschland
Gewicht98 g


Diese Taschenuhr wirkt auf den ersten Blick wie aus der Feder von Abraham-Louis Breguet: Die Gehäuseform mit dem guillochierten Mittelteil, die ausführlich in französisch beschriftete Cuvette, der ungewöhnliche zieh- und drehbare Drücker für die Repetition im Pendant, das übersichtliche Zifferblatt mit den Breguet-Zahlen und -Zeigern und der Werksaufbau mit der Temperaturkompensation und der "Parachute"-Stoßsicherung - zweifelsfrei eine ausgezeichnete Nachahmung von Breguets Taschenuhren.


Als Mitte des 19. Jahhunderts in Leipzig tätiger Uhrmacher ist C. L. Baumgärtel sowohl bei Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", S. 51, als auch bei Brian Loomes in "Watchmakers and Clockmakers of the World" auf S. 51 verzeichnet.
Jürgen Ermert erwähnt Baumgärtel im Band 2 seiner PPU-Reihe als Hersteller eine Präzisions-Pendel-Uhr mit Zentralsekunde und Seyffert'schem "Knebelantrieb". Diese Uhr läuft 8 Tage und soll aus dem Jahr 1828 stammen. 1841 wird C. L. Baumgärtel im Allgemeinen Handels-, Gewerbs- und Fabriks-Almanach des österreichischen Kaiserstaates erwähnt. Als Leipziger Kaufmann importierte er bereits 1834 Stutzuhren aus Wien. Laut der Leipziger Zeitung von 23. Januar 1847 war er in der Reichsstraße Nr. 49 ansässig, danach in der Ritterstraße 39. Baumgärtel verkaufte auch französische Pendulen. Auf einer feuervergoldeten französischen Kaminuhr aus dem Jahre 1885 findet sich seine Signatur "Farret à Paris, C.L. Baumgartel, Leipzg" und "Medaille d'Argent Vincenti".
Quelle: https://watch-wiki.org/index.php?title=Baumg%C3%A4rtel,_C._L., Stand 16.05.2022.