106. Auktion

21.5.2022

Lot 165

A. Lange & Söhne

Extrem seltene Beobachtungsuhr für Messbatterien der Waffen-SS mit Unruhanhaltvorrichtung - bestellt vom SS-Führungshauptamt in Berlin-Wilmersdorf - Sonderanfertigung mit Sekundenangabe in Spiegelschrift und Fünftelsekunde - mit überlangem Lederband und Lange & Söhne Zertifikat des Uhrenmuseums Glashütte

Verkauft

schätzpreis
25.00050.000 €
Realisierter Preis
31.300 €
Merkmale
Gehäuse
Messing, grau mattiert, Druckboden.
Zifferblatt
Matt schwarz, arab./röm. Leuchtzahlen, Zentralsekunde, äußere Minuten 5-55, innere spiegelverkehrte Minuten 5-55, Fünftelsekundenteilung, verlängerte Teilungsstriche bei 15 und 45, Hoheitszeichen, gebläute Stahl-Lanzenleuchtzeiger (re-lumed).
Werk
Manuell.
Geh.-Nr.215691
Cal.48-1
Maße65 mm
Circa1943
LandDeutschland


Im Jahr 1940 beauftragte das "Waffen- und Geräteamt" der Waffen-SS die Firma Lange & Söhne auf Basis der Luftwaffen B-Uhr eine "Beobachtungsuhr für Messbatterie" (M-B) mit größerem Durchmesser zu entwickeln. Für die fotografischen Aufnahmen sollten die Sekundenziffern zusätzlich in Spiegelschrift aufgebracht werden. Nach den Prototypen im Silbergehäuse sollten von März 1941 ab monatlich 10 Uhren abgeliefert werden. 1943 wurden laut dem vorliegenden Dokument 22 dieser Uhren im vernickelten Messinggehäuse mit 65 mm Durchmesser von Lange & Söhne fertiggestellt.
Lit.: Konrad Knirim "Militäruhren", Verlag Peter Pomp, Essen 2002, Seite 452.