106. Auktion

21.5.2022

Lot 204

Omega

Elektromechanisches Armband-Chronometer-Werk im Aluminiumgehäuse für Observatoriumsprüfungen - mit Auszug aus der Chronometer Datenbank Andreas Hiddings

schätzpreis
2.2005.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
Aluminium.
Zifferblatt
Versilbert.
Werk
Präzisions-Stimmgabelwerk.
Cal.Diapason
Maße30 mm
Circa1971
LandSchweiz


Dieses Omega Chronometerwerk nahm 1971 am Observatorium in Neuchâtel in der Kategorie "Chronomètres à Résonteur Acoustique" teil. Hier belegte es den 2. Platz von 14 Chronometern in der Kategorie "Chronomètres de poche". Feinsteller war André Brielmann, einer der bekannten Regleure der Firma Omega.
Bei diesem Armband-Chronometer-Werk handelt sich um das Stimmgabel-Kaliber des letzten Präzisionsrekordes in der Geschichte der Taschen-Chronometer Omegas im Jahre 1971. Entwickelt wurde es von Max Hetzel, Vater der berühmten 1960 von Bulova herausgebrachten Accutron und eingestellt von André Brielmann. Dieser "Swissonic" Prototyp mit herzförmiger Hochfrequenz-Stimmgabel (der späteren 1220 Megasonic) hat den letzten, vom Observatorium in Neuchâtel durchgeführten Präzisionswettbewerb gewonnen. Obwohl von kleiner Abmessung wurde dieses Kaliber in der Kategorie "Taschen-Chronometer" zugelassen, da die Kategorie "Armband-Chronometer" bereits 1968 aufgehoben worden war. Mit seinem Rekordresultat übertraf das Kaliber alle bisher, außer von Quarz-Werken, aufgestellten Rekordergebnisse in der Chronometergeschichte.
Quelle: Marco Richon, "Omega", Bienne 2007, S. 199.