97. Auktion
12.5.2018
Lot 389
Howell & Co., Regent Street, London, Werk Nr. 2094, Höhe 130 mm, circa 1890
Feine, viktorianische Reiseuhr
Geh.: vergoldetes Messinggehäuse, durchbrochen gearbeitetes Rankwerk über transluzid kobaltblauem Email mit guillochiertem Grund; an den Ecken fein gegossene Dreiviertelsäulen mit spiralförmig gedrehten Kanneluren, facettverglastes Zifferblatt, aufwändig dekorierter Tragegriff, gedrückte Kugelfüße. Ziffbl.: vergoldet, guillochiertes Zentrum. Werk: Rechteckform-Messingwerk, Schlüsselaufzug, dreiarmige Messingunruh.
Howell, James & Co. (1819-1911) waren Juweliere und Silberschmiede mit Sitz in der Londoner Regent Street. Die Firma begann als Seidenhändler und Schmuckverkäufer und expandierte rasch - im Jahr 1865 beschäftigte man bereits über 100 Angestellte. Howell & Co. waren bekannt für die Vielfalt und die Qualität ihrer Waren und offerierten unter anderem Stücke von Designern und Studenten der South Kensington Kunstakademie. Sie nahmen an Ausstellungen in London 1851 und 1862 teil; sie stellten 1867 in Paris aus und 1871 und 1872 wiederum in London, wo sie Schmuckstücke von C.L. Eastlake, M.D. Wyatt, F. Leighton und L.F. Day zeigten.
Feine, viktorianische Reiseuhr
Geh.: vergoldetes Messinggehäuse, durchbrochen gearbeitetes Rankwerk über transluzid kobaltblauem Email mit guillochiertem Grund; an den Ecken fein gegossene Dreiviertelsäulen mit spiralförmig gedrehten Kanneluren, facettverglastes Zifferblatt, aufwändig dekorierter Tragegriff, gedrückte Kugelfüße. Ziffbl.: vergoldet, guillochiertes Zentrum. Werk: Rechteckform-Messingwerk, Schlüsselaufzug, dreiarmige Messingunruh.
Howell, James & Co. (1819-1911) waren Juweliere und Silberschmiede mit Sitz in der Londoner Regent Street. Die Firma begann als Seidenhändler und Schmuckverkäufer und expandierte rasch - im Jahr 1865 beschäftigte man bereits über 100 Angestellte. Howell & Co. waren bekannt für die Vielfalt und die Qualität ihrer Waren und offerierten unter anderem Stücke von Designern und Studenten der South Kensington Kunstakademie. Sie nahmen an Ausstellungen in London 1851 und 1862 teil; sie stellten 1867 in Paris aus und 1871 und 1872 wiederum in London, wo sie Schmuckstücke von C.L. Eastlake, M.D. Wyatt, F. Leighton und L.F. Day zeigten.
Verkauft
schätzpreis
1.600—3.000 €
Realisierter Preis
2.700 €